
Diskographie
Ob solo, live oder im Zusammenspiel mit anderen Musikern – auf seinen CDs zeigt Tonč Feinig die beeindruckende Bandbreite seines künstlerischen Schaffens und begeistert damit Zuhörer wie Liebhaber.
In vielfältigen Besetzungen und mit unterschiedlichsten Instrumenten nimmt Feinig sein Publikum mit auf eine Reise nach innen – eine Einladung zum Genießen, Innehalten und Nachdenken.

Von Bowie & Dylan bis Tonč!
Für sein Konzert im Bleiburger Grenzlandheim hat Tonč Feinig seine Band eindrucksvoll erweitert: Eine Brass-Section mit Mitgliedern der Big Band RTV Slovenija, die Zithersolistin Silvia Igerc sowie der leidenschaftliche Musiker Arthur Ottowitz ergänzten das Ensemble. So wurde aus „Tonč Feinig & Friends“ ein zehnköpfiges All-Stars-Kollektiv – stilistisch vielseitig, musikalisch hochkarätig. Das Programm bot eine mitreißende Mischung: Volkslieder in beiden Kärntner Landessprachen, feinfühlige Eigenkompositionen sowie internationale Klassiker – von David Bowie bis Bob Dylan – allesamt in einzigartigen Arrangements aus der Feder von Tonč Feinig. Ein Abend voller musikalischer Brücken, Emotion und Überraschungen.

Die schönste Form erweiterter Volkskultur.
Songs from Home ist Tonč Feinigs berührende musikalische Heimkehr: Elf Volkslieder aus Kärnten, interpretiert in Deutsch und Slowenisch – mal intim, mal in kleiner Besetzung, mal mit großem Ensemble.
Mit einem Ensemble erlesener Musiker:innen und Spezialgästen entsteht ein Klangbild voller Tiefe und zeitgemäßer Vielfalt. Tradition wird neu lebendig, Musik wird zur universellen Sprache, die Kulturen in Harmonie bringt.
Ein Album für alle, die Wurzeln spüren, aber Offenheit und Wandel lieben – ein Eindruck von „Zuhause“, der gleichermaßen wärmt und Horizonte öffnet.

Lebendig, verspielter Jazz‑Spirit aus der Verbindung von Klang & Groove.
Home Run – All Is Well fängt den Puls unmittelbarer Spielfreude ein: kraftvoll swingende Grooves, Vintage‑Sound mit moderner Attitüde und Klangflächen voller Energie. Tonč Feinigs Hammond‑Orgel trifft auf Lenart Krečičs Saxophon, Garšper Bertonceljs dynamisches Schlagzeug und Teo Colloris Gitarre – die Band spielt mit Leidenschaft, Esprit und musikalischer Souveränität. Ein Album für alle, die jazzige Leichtigkeit lieben und beim Hören sofort ins Groove‑Fieber geraten.

Eine seltene Symbiose aus Tradition und improvisatorischer Freiheit.
Ursprünglich als Solo‑Album von Tonč Feinig geplant, entstand Folk Song schließlich als Duo‑CD – inspiriert durch die außergewöhnliche musikalische Verbindung mit Saxophonist Edgar Unterkirchner und getragen vom gemeinsamen Auftritt bei CarinthiJA 2020. Das Duo entschied sich, ihre Klangchemie im Studio weiter zu erforschen – das Ergebnis sind vierzehn atmosphärische Volksliederaufnahmen im Klavier‑Saxophon‑Duo

Shine - Licht, Hoffnung und innere Strahlkraft.
Shine markiert den Schritt Tonč Feinigs vom Instrumentalisten zum Songwriter: Mit Kompositionen voller Tiefe und Gesang, getragen von Jazz-Tradition und Vintage-Sound. Das Album lädt ein auf eine Reise durch Gefühlsräume, in denen Melodie und Poesie verschmelzen – intim, ausdrucksstark und authentisch. Ideal für alle, die Musik hören, spüren und verstehen wollen.

Persönlich, inspiriert und mit europäischem Jazzgefühl.
Tonč Feinig Trio präsentiert jazzvolle Klangräume voll emotionaler Tiefe und kreativer Feinheit. Mit Klavier, Kontrabass und Schlagzeug entfalten Tonč Feinig, Robert Jukič und Klemens Marktl dynamische Interaktionen: von melancholisch-reflektierend bis impulsiv-improvisierend.
Das bei Live-Konzerten entstandene Debütalbum Live at Jazz Club Kammerlichtspiele (2012) und das 2016 erschienene Folgealbum Tonč Feinig Trio 2 mit neuen Eigenkompositionen und Volksliedbearbeitungen zeigen die Entwicklung der Band – persönlich, inspiriert und mit europäischem Jazzgefühl. Ideal für alle, die Jazz im Dialog, klassische Klarheit und kulturelle Tiefe schätzen.

Ein Moment.
Eine Bühne.
Drei Stimmen –
und doch ein Klang.
Aufgenommen im Jazzclub Kammerlichtspiele, fängt dieses Album die unverfälschte Energie eines besonderen Konzertabends ein. Pianist und Komponist Tonč Feinig, begleitet von Robert Jukič (Bass) und Klemens Marktl(Schlagzeug), präsentiert ein lebendiges Zusammenspiel aus Eigenkompositionen, Improvisation und musikalischer Tiefe.
Ein poetisches, rhythmisch facettenreiches Trio-Statement – direkt, atmosphärisch und voller Jazz im besten Sinn: spontan, ehrlich und lebendig.

Zwischen Bergen und Meer, zwischen Sprachen, Stilen und Sehnsüchten.
Tonč Feinig zeichnet in diesen Aufnahmen eine persönliche Landkarte – geprägt von der südosteuropäischen Melancholie, der Weite des Jazz und dem stillen Widerhall alpiner Volksmusik. Der Titel vereint das Deutsche „südöstlich“ mit dem Slowenischen „morju naproti“ – „dem Meer entgegen“. Ein doppelter Blick: geografisch, emotional, kulturell.
Die Stücke erzählen – ohne Worte – von inneren Reisen. Mal schwebend und meditativ, mal erdig und rhythmisch verdichtet. Feinig bewegt sich frei zwischen Komposition und Improvisation, begleitet von Klausi Lippitsch, der seine Vision teilt: offen, dialogisch, tief verwurzelt.
Diese Musik ist ein Weg. Ein Lauschen in die Ferne. Und eine liebevolle Verneigung vor den vielen Einflüssen, die Tonč Feinig zu dem Musiker gemacht haben, der er heute ist.

Ein mutiges, modernes Jazzprojekt.
Mit Fine Noise erschafft Tonč Feinig gemeinsam mit Trompeter Daniel Nösig, Drummer Dusan Novakov und dem charismatischen Sänger Miles Griffith eine energiegeladene Mischung aus Jazz, Groove und Improvisation.
Zwischen Fender Rhodes, Hammond-Orgel und akustischem Klavier entfalten sich kraftvolle Klangwelten – mal pulsierend, mal atmosphärisch, immer lebendig. Die Musik bewegt sich frei zwischen Komposition und Spontaneität, getragen von prägnanter Trompete und einer Stimme, die Soul, Jazz und Ausdruck verbindet.
Ein mutiges, modernes Jazzprojekt – voller Energie, Freiheit und feiner Nuancen.

Jazz mit Ecken,
Katen und Seele.
Mit Fuzzroom betritt Tonč Feinig neue klangliche Räume – zwischen jazziger Erdung, elektrischer Energie und improvisatorischer Freiheit. Der Pianist und Keyboarder, bekannt für seine stilistische Vielseitigkeit, verbindet auf diesem Album analoge Sounds wie Fender Rhodes und Hammond-Orgel mit groovebetonter Rhythmik und offener Spielform.
Der Titel Fuzzroom steht programmatisch für den Sound des Albums: rau, organisch, warm – ein Raum, in dem sich Jazz nicht an Konventionen hält, sondern sich im Spannungsfeld von Komposition und spontaner Interaktion neu erfindet. Dabei lässt Feinig seine musikalischen Wurzeln durchscheinen: der Jazz als Basis, umspielt von Elementen aus Funk, Fusion, Soul und improvisierter Musik.
Begleitet wird Feinig von langjährigen Weggefährten, deren Klangsprache mit seiner korrespondiert. Die Stücke entstehen nicht als glatte Produktionen, sondern als Momentaufnahmen: musikalisch offen, mit Platz für Brüche, Energie und Atmosphäre.
Fuzzroom ist kein sauber poliertes Studioalbum – es ist ein lebendiges Statement, roh und direkt.

Klare Strukturen mit spontaner Improvisation und emotionaler Tiefe.
Mit Bite präsentiert Tonč Feinig ein intensives, facettenreiches Album, das die Kraft des Jazz mit modernen Klangwelten verbindet. Die Stücke zeichnen sich durch ihre klare, prägnante Struktur aus, die Raum lässt für spontane Improvisationen und emotionale Tiefe.
Tonč Feinig schafft auf Bite eine Klanglandschaft, die sowohl energiegeladen als auch feinfühlig ist – voller rhythmischer Impulse, lyrischer Momente und harmonischer Überraschungen. Das Album spiegelt seinen Anspruch wider, Jazz neu zu denken und Grenzen zwischen Genres zu öffnen.
Ein Werk für Liebhaber:innen, die Jazz nicht nur hören, sondern erleben wollen – voller Spannung, Leidenschaft und musikalischer Klarheit.

Jazz als lebendiges, atmendes Kunstwerk.
Mit We’ll See öffnet Tonč Feinig ein interessantes Fenster seiner musikalischen Welt – geprägt von Offenheit, Spontaneität und einer tiefen Verbindung zum Jazz. Das Album trägt seinen Titel nicht zufällig: Es steht für das freie Spiel mit Momenten des Ungewissen, des „Mal sehen“, das jede Improvisation lebendig macht.
Tonč Feinig und seine Mitmusiker schaffen eine Klanglandschaft, die zwischen Komposition und freier Entfaltung balanciert. Mal filigran und zurückhaltend, mal kraftvoll und intensiv, erzählt We’ll See von musikalischen Begegnungen, von Dialogen und vom gemeinsamen Entdecken.
We’ll See ist ein lebendiges Jazzalbum voller Spontaneität und musikalischer Dialoge. Tonč Feinig verbindet Komposition mit freier Improvisation und schafft so eine dynamische Klangwelt, die zum Mitfühlen und Mitdenken einlädt.